Salbe gegen Papillome: Arten, Wirkung, Wirksamkeit.

Zur Bekämpfung von Tumoren auf der Haut wird häufig eine Papillomasalbe eingesetzt. Die Wirksamkeit dieses Produkts hängt von der Zusammensetzung, der Art der Wirkung und dem Grad der Infektion ab. Papillome am Körper und an den Schleimhäuten treten auf, wenn das Papillomavirus in den Körper eindringt.

Daher hat die Anwendung von Salben, Cremes und Gels meist nur eine lokale Wirkung. Das Virus verschwindet nicht aus dem Blut. Der Einsatz von Salben und gleichzeitig antiviralen Medikamenten, die die Immunabwehr stärken, hilft, Rückfälle zu vermeiden.

Methoden zur Entfernung von Papillomen.

Papillome sind gutartige Hautwucherungen. In sehr seltenen Fällen kann sich das Papillom zu einem bösartigen Tumor entwickeln. Wenn das Papillom keine Beschwerden (physisch oder emotional) verursacht, muss es nicht entfernt werden.

Methoden zur Entfernung von Hautpapillomen

Verursacht der Tumor aber Schmerzen, zum Beispiel beim Reiben an der Kleidung, muss er behandelt werden. Am besten konsultieren Sie einen erfahrenen Arzt über die Möglichkeit und Wahl einer Papillombehandlung. Experten empfehlen normalerweise die Entfernung von Papillomen mit einer der folgenden Methoden:

  • Chirurgisch (Exzision unter örtlicher Betäubung).
  • Flüssiger Stickstoff (Kryodestruktion).
  • Säure.
  • Laser.
  • Elektrischer Strom (Elektrokoagulation).

Viele Menschen nutzen Hausmittel im Kampf gegen Papillome. Bevor Sie herkömmliche Methoden anwenden, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren. Manche Produkte können beispielsweise nicht im Gesicht angewendet werden, bei anderen kann es zu individuellen Nebenwirkungen kommen.

Die Verwendung von Salben zur Entfernung von Papillomen ist im Gegensatz zur sofortigen oder laserchirurgischen Entfernung eine schonendere Methode zur Tumorbekämpfung.

Arten von Salben

Alle Salben zur Bekämpfung von Papillomen können in zwei Typen unterteilt werden:

Zubereitete Salben werden in Apotheken oder Fachgeschäften verkauft und es gibt drei Arten:

  • Salben auf Basis aktiver Säuren. Bekannte Antiseptika haben entzündungshemmende Eigenschaften. Es wird nicht empfohlen, solche Salben zur Behandlung von Papillomen im Gesicht zu verwenden. Darüber hinaus können die Medikamente einzelne Nebenwirkungen haben und werden nicht für Kinder oder Menschen mit Nierenversagen empfohlen. Die Wirkung tritt nach mehrwöchiger Anwendung ein. Diese Salben sind nicht in allen Fällen wirksam.
  • Kräutersalben. Die Wirkstoffe der Salben dringen tief in die Wurzeln des Papilloms ein und die Pulver wirken sich nachteilig auf das Papillom selbst aus. Da die Produkte aus Heilkräutern bestehen, ist bei Allergikern eine allergische Reaktion möglich. Pflanzliche Heilmittel wie säurehaltige Arzneimittel bekämpfen nicht die Ursache der Krankheit, sondern helfen, ihre äußeren Erscheinungsformen zu beseitigen.
  • Antivirale Salben. Aus dem Namen geht hervor, dass solche Salben auf die Ursache von Papillomen wirken – das Virus. Die Medikamente unterbrechen die Entwicklungs- und Reproduktionsprozesse des Virus.

Salben können auch selbst zu Hause zubereitet werden. Am bekanntesten und wirksamsten ist die Essigsalbe. Ein sauberes, gewaschenes Hühnerei wird in eine Tasse gegeben und mit Essig (Essenz) aufgefüllt. Gut schließen. Wenn sich die Schale auflöst, entfernen Sie den Film, der sich unter der Schale befand, fügen Sie das innere Fett hinzu und mischen Sie alles gut. Die Salbe wird im Kühlschrank aufbewahrt und ist mehrere Jahre haltbar.

Auch Knoblauch- und Vaseline-Salben, Salben auf Basis von Schöllkraut und Vaseline, Essig und Mehl werden zu Hause zubereitet. Selbstgemachte Salbe kann gesunde Haut schädigen, daher sollte sie sehr vorsichtig angewendet werden.

Hautbehandlung nach Papillomentfernung.

Die Verwendung jeglicher Hautpflegeprodukte, einschließlich Salben, nach der Entfernung von Papillomen sollte mit einem Arzt besprochen werden. Die Haut an der Entnahmestelle ist dünn und empfindlich, und Infektionen können leicht in die Wunde eindringen.

Der Arzt wird Ihnen Behandlungen für die Wunde empfehlen und Sie über die Möglichkeit der Verwendung von Kosmetika informieren. Es wird nicht empfohlen, das Produkt zu verwenden, bis die Wunde verheilt ist.

Nachdem Sie Papillome entfernt haben, sollten Sie Ihre Haut sorgfältig überwachen, die Empfehlungen Ihres Arztes befolgen und Ihr Immunsystem stärken, um das Auftreten neuer Papillome zu verhindern.